Ein wichtiger Tipp für alle Künstler: Pinsel für Öl und Aquarell trennen!

Pinsel für Öl und Aquarell trennen?

Hallo liebe Kunstfreunde, ich möchte heute ein Thema ansprechen, das bei vielen von euch Fragen aufwirft und über das wir uns auch hier in meinem Studio oft austauschen: Pinsel für Öl und Aquarell: Kann ich denselben Pinsel sowohl für Öl als auch für Aquarell verwenden?

Pinsel für Aquarell und Öl auf dem Tisch

Die kurze und klare Antwort lautet: Nein, das sollten Sie auf keinen Fall tun! Ein Pinsel, der einmal für Ölfarben verwendet wurde, sollte danach ausschließlich für Ölfarben genutzt werden.

Auch wenn ein Pinsel nach der Reinigung sauber aussieht, bleiben winzige Farbreste und vor allem Ölrückstände tief in den Haaren zurück. Und wie wir wissen, vertragen sich Öl und Wasser überhaupt nicht.

Warum Sie Ihre Pinsel trennen sollten:

  1. Kontamination und Schmutz: Selbst nach gründlichster Reinigung bleiben Ölpartikel im Pinsel. Wenn Sie diesen Pinsel dann für Aquarellfarben verwenden, hinterlassen die Ölrückstände einen schmierigen Film auf Ihrem Papier. Die zarten Aquarellpigmente können sich nicht gleichmäßig verteilen, die Farben werden stumpf, und die typischen lasierenden Effekte gehen verloren.
  2. Schädigung der Pinselhaare: Pinsel für Aquarellmalerei (wie meine geliebte Da Vinci ‚Pink‘-Serie) sind oft aus sehr weichen, feinen Fasern gefertigt. Sie sind darauf ausgelegt, viel Wasser aufzunehmen. Ölfarben hingegen sind zähflüssiger und erfordern stärkere, widerstandsfähigere Pinsel. Die Lösungsmittel, die Sie zur Reinigung von Ölfarbe verwenden, sind zu aggressiv für diese feinen Fasern und können sie mit der Zeit beschädigen.

Die einfache Lösung: Zwei getrennte Pinsel-Sets

Die beste und sicherste Lösung ist, Ihre Pinsel in zwei Sets aufzuteilen:

  • Ein Set für Ölfarben: Hier verwende ich Pinsel aus festeren Synthetikfasern oder Schweineborsten, die den Widerstand der Ölfarbe gut aushalten. [Hier fügen Sie ein gutes Foto Ihrer Ölmalpinsel hinzu] Meine treuen Begleiter für die Ölmalerei: robust und langlebig.
  • Ein Set für wasserbasierte Farben: Dazu gehören Aquarell, Gouache und Acryl. Hier setze ich auf weichere, saugfähigere Pinsel, die das Wasser gut halten und eine präzise Linienführung ermöglichen. [Hier fügen Sie ein Foto Ihrer Aquarellpinsel (z.B. der Da Vinci Pink) hinzu] Meine zarten Helfer für Aquarellfarben: perfekt für feine Details und Lasurtechniken.

Mein Fazit:

Die richtige Pinselpflege ist ein wichtiger Teil des künstlerischen Handwerks. Indem Sie Ihre Pinsel-Sets konsequent trennen, schützen Sie nicht nur die Qualität Ihrer Werkzeuge, sondern auch die Integrität und Leuchtkraft Ihrer Kunstwerke.


Wenn Sie tiefer in die Materie eintauchen möchten, finden Sie hier weitere nützliche Beiträge auf meiner Website:

Und denkt daran, dass ich immer offen für eure Fragen in den Kommentaren bin!
Instagram: @oksanagraf

Möchtest du den gesamten Malprozess live miterleben? Auf meinem YouTube-Kanal nehme ich dich mit in mein Atelier! Schau mir über die Schulter, während neue Kunstwerke entstehen, und werde Teil meiner kreativen Reise.

Abonniere jetzt für regelmäßige Kunst-Streams und Videos! → https://www.youtube.com/@oksanagraf


Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert